Wiederverwendbare Verpackungen sparen durch ihre häufige Nutzung Ressourcen ein und leisten so einen Beitrag zu Abfallvermeidung und Klimaschutz. Durch die vielen Nutzungszyklen wirken sich Herstellung und Entsorgung weniger stark auf die Umweltbilanz aus und die ökologischen Vorteile von Mehrweg vervielfachen sich mit jeder Wiederverwendung. Dadurch sind die Umweltauswirkungen von Mehrwegverpackungen geringer als bei Einweg.
Mehrweg-Essensboxen und –Getränkebecher für den Außer-Haus-Konsum gibt es in vielen Ausführungen. Nachstehend haben wir für Sie einen Überblick über gängige Materialien erstellt, um Sie bei Ihrer Entscheidung für eine passende Mehrweglösung zu unterstützen.
Glas

Herstellung
Nutzung
Entsorgung
Speisen und Getränke schmecken hervorragend aus Glasbechern und –boxen. Bei Mehrwegbehältnissen aus gehärtetem Glas kann etwas an Gewicht gespart und die Bruchsicherheit verbessert werden. Nachteil bleibt jedoch, dass die Hitze nicht abgeschirmt wird und die Behältnisse deutlich schwerer sind als die aus Kunststoff.